HEUTE: Donnerstag von 8 bis 14 Uhr Anfahrt kostenlos

Rohrreiniger Logo – Professioneller Fachbetrieb für Rohr- und Kanalreinigung.

24h ERREICHBAR - Jetzt anrufen

Rohrreinigung Gießen
Ihr Partner für saubere Leitungen

In Gießen und Umgebung sind wir Ihr Fachbetrieb für professionelle Rohrreinigung, Kanalreinigung, Abflussreinigung und Kanalinspektion. Unsere erfahrenen Techniker sorgen für einen reibungslosen Wasserabfluss und die langfristige Funktionsfähigkeit Ihrer Leitungen. Mit modernster Technik und umweltfreundlichen Verfahren beseitigen wir Verstopfungen schnell und gründlich. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung vor Ort.

Professionelle Rohrreinigung in Gießen – Zuverlässiger Fachbetrieb für Kanal- und Abflussreinigung.
Logo der Handwerkskammer – Offizielles Zeichen für Qualität im Handwerk
Logo „Das Handwerk“ – Offizielles Zeichen des deutschen Handwerks
Wir bilden aus“ – Offizielles Zeichen für Ausbildungsbetriebe
Sikotec Logo – Innovatives Zeichen für Qualität und Technologie Titel: Sikotec Logo – Moderne Lösungen für Technik und Handwerk
Modernes Equipment

Nur mit dem richtigen Werkzeug können talentierte Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten und Außergewöhnliches leisten.

Kompetente Techniker

Unser bestens ausgebildetes Techniker-Team arbeitet sauber, präzise und zuverlässig.

Zufriedenheitsgarantie

Wir sind stets für Sie da und kümmern uns persönlich um Ihre Anliegen.

Hier sind wir Zuhause!

Ihr Fachbetrieb für Rohrreinigung & Kanalreinigung
10 Jahre Erfahrung

Seit über einem Jahrzehnt sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Rohrreinigung, Kanalreinigung, Abflussreinigung und Kanalinspektion in Gießen und Umgebung. Mit modernster Technik, fachkundigem Know-how und kundenorientiertem Service bieten wir Ihnen schnelle, effiziente und nachhaltige Lösungen für verstopfte oder beschädigte Rohrsysteme.

Warum wir die richtige Wahl sind?

10 Jahre Erfahrung – Fachkompetenz und höchste Qualität
Effektive Rohrreinigung & Kanalreinigung – Gründlich und zuverlässig
Präzise Kanalinspektion – Moderne Kameratechnik für exakte Diagnosen
Umweltfreundliche Reinigung – Nachhaltige Methoden ohne Chemikalien
24/7 Notdienst – Soforthilfe bei akuten Problemen

Rohrreiniger bei der Arbeit – Professionelle Rohr- und Kanalreinigung mit modernster Technik.

Ihr Problem – unsere Lösung!

Ob verstopfte Rohre, verschmutzte Kanäle oder präventive Wartung – wir stehen Ihnen jederzeit mit unserem Fachwissen zur Seite.

Kontaktieren Sie uns noch heute! Lassen Sie sich beraten und profitieren Sie von einem schnellen, professionellen und zuverlässigen Service für Ihre Rohr- und Kanaltechnik!

Rohrreiniger in Gießen – Professioneller Fachmann bei der Rohr- und Kanalreinigung vor Ort.
So profitieren Sie von unserer Leistung:

Unsere Dienstleistungen im Überblick:

Wir betreuen Sie zuverlässig und bieten Ihnen folgende Leistungen:

Rohr- und Kanalreinigung

Schnelle, professionelle und gründliche Reinigung von Rohren und Kanälen – für einen reibungslosen Abfluss und langfristige Funktionalität.

Unser erfahrenes Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Verstopfungen effizient und nachhaltig zu beseitigen. Mit modernster Technik und umweltfreundlichen Verfahren sorgen wir dafür, dass Ihre Rohre und Kanäle frei von Ablagerungen bleiben. Egal ob hartnäckige Verstopfungen, unangenehme Gerüche oder vorbeugende Wartung – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Haushalte, Unternehmen und Industrieanlagen.

Profitieren Sie von unserer schnellen Einsatzbereitschaft, transparenten Preisen und fachkundigen Beratung. Wir garantieren eine schonende und gründliche Reinigung, die nicht nur akute Probleme löst, sondern auch zukünftigen Schäden vorbeugt.

🔹 24/7 Notdienst – Soforthilfe bei Rohrverstopfungen
🔹 Effektive Rohr- und Kanalreinigung mit modernster Technik
🔹 Langfristige Lösungen für einen störungsfreien Abfluss
🔹 Umweltfreundliche und nachhaltige Reinigungsmethoden

Verlassen Sie sich auf unsere Expertise – für saubere, funktionale und langlebige Rohrsysteme!

Kanalinspektion

Präzise und zuverlässige Überprüfung Ihrer Kanäle mit modernster Kameratechnik – für frühzeitige Problemerkennung und nachhaltige Lösungen.

Unsere hochauflösenden Kanalinspektionssysteme ermöglichen eine detaillierte Analyse des Rohrzustands, ohne dass aufwendige Grabungen oder bauliche Maßnahmen notwendig sind. Mit modernster Schiebekamera- und fahrbarer Robotersystem-Technologie erfassen wir selbst kleinste Schäden, Ablagerungen oder Wurzeleinwüchse präzise und effizient.

Durch die frühzeitige Erkennung von Rissen, Undichtigkeiten oder anderen Problemen können teure Folgeschäden vermieden und gezielte Sanierungsmaßnahmen geplant werden. Unsere Experten werten die Aufnahmen sorgfältig aus und bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für eine langfristig funktionale Rohr- und Kanalstruktur.

🔹 Hochauflösende Kamerainspektion für detaillierte Schadensanalyse
🔹 Frühzeitige Erkennung von Ablagerungen, Wurzelschäden und Rohrbrüchen
🔹 Keine aufwendigen Grabungen – schnelle und zerstörungsfreie Diagnose
🔹 Digitale Dokumentation mit Videoaufzeichnung und Expertenbewertung
🔹 Individuelle Beratung und effiziente Sanierungsvorschläge

Verlassen Sie sich auf unsere professionelle Kanalinspektion – für eine sichere, funktionstüchtige und langlebige Abwasserinfrastruktur!

Rohrsanierung und Kanalsanierung

Effiziente und nachhaltige Sanierung von Rohren und Kanälen mit innovativen Verfahren – für dauerhafte Funktionalität ohne aufwendige Erdarbeiten.

Mit modernster grabenloser Technik bieten wir Ihnen eine schonende und wirtschaftliche Lösung für beschädigte oder veraltete Rohr- und Kanalsysteme. Unsere Verfahren ermöglichen eine schnelle, langlebige und kosteneffiziente Sanierung, ohne dass aufwendige Bauarbeiten oder umfangreiche Erdbewegungen erforderlich sind.

Dank hochwertiger Materialien und fortschrittlicher Technologien wie Inliner-Sanierung, Rohrrelining und punktuelle Reparaturen sorgen wir für eine nachhaltige Stabilisierung und Abdichtung Ihrer Rohre. Diese Methoden minimieren nicht nur den Zeitaufwand, sondern reduzieren auch die Belastung für die Umwelt und vermeiden unnötige Störungen im Alltag.

🔹 Grabenlose Rohrsanierung – minimaler Eingriff, maximale Effizienz
🔹 Dauerhafte Abdichtung und Stabilisierung von beschädigten Leitungen
🔹 Umweltfreundliche und ressourcenschonende Verfahren
🔹 Schnelle Umsetzung ohne langwierige Baustellen oder Lärm
🔹 Individuelle Lösungen für private, gewerbliche und industrielle Kunden

Setzen Sie auf moderne Rohrsanierung, die Zeit, Geld und Nerven spart – für eine zuverlässige und langlebige Abflussfunktion!

Abflußreinigung

Schnelle und gründliche Beseitigung von Verstopfungen – für freie Leitungen und einen reibungslosen Wasserabfluss.

Ob hartnäckige Ablagerungen, Fremdkörper oder Kalkrückstände – unsere Experten lösen jede Verstopfung schnell, zuverlässig und ohne Schäden an Ihren Rohren. Mit modernster Hochdruckspülung und professionellen Spiralsystemen sorgen wir für eine gründliche Reinigung und stellen den ungehinderten Wasserfluss sofort wieder her.

Unser Notdienst steht Ihnen 24/7 zur Verfügung, um akute Verstopfungen effizient zu beseitigen und größere Schäden zu verhindern. Egal, ob im Haushalt, Gewerbe oder in industriellen Anlagen – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jedes Abwassersystem.

🔹 Effektive Entfernung von Verstopfungen in Küche, Bad und WC
🔹 Schnelle Soforthilfe durch unseren 24/7-Notdienst
🔹 Gründliche Reinigung mit Hochdruck- und Spezialwerkzeugen
🔹 Vermeidung von Schäden und langfristige Funktionssicherheit
🔹 Umweltfreundliche und schonende Verfahren

Setzen Sie auf professionelle Rohrreinigung – für dauerhaft freie Leitungen und einen störungsfreien Wasserabfluss!

Rufen Sie uns jetzt an!

Die Experten der Die Rohrreiniger GmbH stehen Ihnen jederzeit für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Flexible Zahlungsmöglichkeiten

Bei uns können Sie ganz bequem bar, per Karte oder auf Rechnung zahlen. So haben Sie die Sicherheit, die geleistete Arbeit zu überprüfen und den Betrag direkt oder innerhalb weniger Tage zu begleichen.

Barzahlung
Kartenzahlung
Rechnung

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn Abfluss, Dusche, Waschbecken oder WC verstopft sind?

Eine Verstopfung im Haushalt kann schnell zu unangenehmen Problemen führen. Doch bevor Sie einen Fachmann rufen, gibt es einige bewährte Methoden, mit denen Sie das Problem selbst lösen können:

🔹 Pümpel (Saugglocke) verwenden:

  • Platzieren Sie den Pümpel über dem Abfluss und drücken Sie ihn fest an.
  • Ziehen Sie kräftig und wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, um den Druck im Rohr zu erhöhen und die Blockade zu lösen.

🔹 Rohrspirale einsetzen:

  • Führen Sie eine flexible Rohrspirale vorsichtig in den Abfluss ein.
  • Drehen Sie die Spirale langsam, um Ablagerungen zu durchbrechen und herauszuziehen.

🔹 Hausmittel ausprobieren:

  • Eine Mischung aus Backpulver und Essig kann leichte Verstopfungen lösen.
  • Lassen Sie die Mischung einige Minuten einwirken und spülen Sie mit heißem Wasser nach.

🔹 Heißes Wasser mit Spülmittel:

  • Gießen Sie heißes Wasser und etwas Spülmittel in den Abfluss, um Fettablagerungen zu lösen.

🔹 Siphon reinigen:

  • Schrauben Sie den Siphon unter dem Waschbecken ab und entfernen Sie Verschmutzungen manuell.

Wenn nichts hilft:

  • Hartnäckige Blockaden erfordern oft professionelle Werkzeuge und Fachwissen.
  • Unser 24/7-Notdienst steht Ihnen zur Verfügung, um Verstopfungen schnell, effektiv und ohne Schäden zu beseitigen.

📞 Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Rohrreinigung – zuverlässig, schnell und nachhaltig!

Wenn der Abfluss verstopft ist, stehen viele vor der Frage: Hausmittel oder chemische Rohrreiniger? Beide Methoden haben Vor- und Nachteile, doch nicht jede Lösung ist für jede Verstopfung geeignet.

🔹 Hausmittel: Umweltfreundlich, aber begrenzte Wirkung
✅ Backpulver und Essig erzeugen eine chemische Reaktion, die leichte Ablagerungen lösen kann.
✅ Heißes Wasser mit Spülmittel kann Fett- und Seifenreste aufweichen.
✅ Eine Mischung aus Salz und Natron kann ebenfalls helfen.
❌ Bei hartnäckigen Verstopfungen oft nicht effektiv genug.

🔹 Chemische Rohrreiniger: Stark, aber riskant
✅ Lösen Fett, Haare und Seifenreste oft sehr schnell.
✅ Erfordern wenig Aufwand – einfach einfüllen und abwarten.
❌ Enthalten aggressive Chemikalien, die Rohre beschädigen können.
❌ Gefährlich für Haut, Augen und Atemwege.
❌ Umweltbelastend – gelangt ins Abwasser und schadet der Natur.

🔹 Die beste Lösung: Mechanische Reinigung oder professionelle Hilfe
👉 Pümpel oder Rohrspirale verwenden: Diese Methoden sind effektiv und schonen die Rohre.
👉 Bei hartnäckigen Blockaden einen Fachbetrieb beauftragen:

  • Unsere Experten entfernen Verstopfungen schnell, gründlich und ohne Chemie.
  • Moderne Hochdruck- und Spezialwerkzeuge sorgen für eine nachhaltige Reinigung.

📞 Holen Sie sich professionelle Hilfe, bevor Ihre Rohre Schaden nehmen – wir sind 24/7 für Sie da!

Die Kostenübernahme für eine verstopfte Toilette, Dusche oder Abfluss hängt von der Ursache der Verstopfung und den vertraglichen Vereinbarungen ab.

🔹 Wann zahlt der Mieter?
✅ Wenn die Verstopfung durch unsachgemäße Nutzung verursacht wurde, z. B.:

  • Entsorgung von Essensresten, Fett, Hygieneartikeln oder Feuchttüchern
  • Unsachgemäße Nutzung des Abflusses oder der Toilette
  • Fahrlässiges Verhalten (z. B. regelmäßiges Verstopfen durch Haare oder Fremdkörper)
    ✅ Wenn im Mietvertrag eine Kleinreparaturklausel enthalten ist (in der Regel bis ca. 100 €)

🔹 Wann zahlt der Vermieter?
✅ Wenn die Verstopfung auf altersbedingte Ablagerungen, Baumängel oder Rohrschäden zurückzuführen ist
✅ Wenn die Verstopfung nicht durch den Mieter verschuldet wurde (z. B. bei Problemen im Hauptkanal des Hauses)
✅ Wenn im Mietvertrag keine klare Regelung zur Kostenübernahme enthalten ist

📌 Wichtig:

  • Beweise sichern: Falls unklar ist, wer die Kosten trägt, sollte eine fachmännische Untersuchung durchgeführt werden. Eine Kanalinspektion mit Kamera kann klären, ob die Verstopfung durch Ablagerungen oder unsachgemäße Nutzung entstanden ist.
  • Mieter sollten zuerst den Vermieter informieren, bevor sie selbst einen Fachbetrieb beauftragen.

Sie haben eine Verstopfung? Kontaktieren Sie uns – wir helfen schnell und professionell! 

Ein Rohrbruch kann schnell zu einem Wasserschaden führen. Schnelles Handeln ist entscheidend, um größere Schäden zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Sofortmaßnahmen:

🔴 1. Wasserzufuhr sofort abstellen

🔹 Hauptwasserhahn zudrehen – Dieser befindet sich meist im Keller, Hauswirtschaftsraum oder Bad.
🔹 Falls nur ein Bereich betroffen ist, kann der lokale Absperrhahn geschlossen werden.

🟠 2. Strom abschalten

🔹 Falls Wasser in Steckdosen, Elektrogeräte oder den Sicherungskasten gelangt, Sicherungen ausschalten, um Kurzschlüsse und Stromschläge zu vermeiden.

🟡 3. Wasseraufnahme und Schadenbegrenzung

🔹 Mit Handtüchern, Eimern oder einer Wasserpumpe das auslaufende Wasser aufnehmen.
🔹 Möbel und Elektrogeräte aus der Gefahrenzone entfernen oder mit Folie abdecken.
🔹 Falls das Wasser Wände oder Decken durchdringt, sofort den Notdienst rufen!

🟢 4. Rohrbruch lokalisieren und provisorisch abdichten

🔹 Ist das Leck sichtbar, kann es mit Dichtband, Rohrklemmen oder einem Lappen vorübergehend abgedichtet werden.
🔹 Falls ein Frostschaden vorliegt, die Umgebung langsam erwärmen (z. B. mit Heizlüftern).

🔵 5. Versicherung informieren & Schaden dokumentieren

🔹 Fotos und Videos vom Schaden machen.
🔹 Vermieter oder Hausverwaltung sofort benachrichtigen (falls Mieter).
🔹 Die Gebäudeversicherung oder Hausratversicherung über den Schaden informieren.

📞 Unser 24/7-Notdienst ist für Sie da! Schnelle Hilfe bei Rohrbruch, Wasserschäden und Rohrsanierung!

Ein übler Geruch aus dem Abfluss ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch auf Verstopfungen oder hygienische Probleme hinweisen. Hier sind die häufigsten Ursachen und effektive Lösungen:

Mögliche Ursachen:

🔹 Ablagerungen & Biofilm

  • Speisereste, Fett, Haare und Seifenrückstände setzen sich in den Rohren ab und bilden einen schleimigen Belag (Biofilm), der Bakterien anzieht und unangenehme Gerüche verursacht.

🔹 Verdunsteter Siphon

  • Der Siphon (Geruchsverschluss) enthält normalerweise Wasser, das Gerüche aus der Kanalisation blockiert.
  • Wird ein Waschbecken, eine Dusche oder ein Bodenabfluss längere Zeit nicht genutzt, kann das Wasser verdunsten – unangenehme Gase steigen dann nach oben.

🔹 Verstopfung oder teilweiser Rohrverschluss

  • Wenn das Wasser schlecht abläuft, kann eine teilweise Verstopfung vorliegen, die Fäulnisprozesse und damit Gerüche verursacht.

🔹 Defekte oder falsch installierte Rohrbelüftung

  • Wenn die Rohrbelüftung nicht richtig funktioniert, entsteht ein Unterdruck, der das Wasser im Siphon „herauszieht“ – Gerüche können ungehindert aufsteigen.

🔹 Schimmel oder Feuchtigkeit im Rohrbereich

  • Undichte Rohre oder feuchte Ablagerungen im Rohrsystem können Schimmelbildung fördern und faulige Gerüche verursachen.

🔴 ❌ Feuchttücher & Kosmetiktücher

  • Sie lösen sich nicht im Wasser auf und verstopfen Rohre und Pumpanlagen.
    Alternative: In den Restmüll werfen.

🔴 ❌ Essensreste & Speisereste

  • Fett, Öle und Speisereste lagern sich in den Rohren ab und führen zu Verstopfungen.
    Alternative: In den Biomüll oder Kompost geben.

🔴 ❌ Frittieröl & Speisefett

  • Fett härtet in den Rohren aus und bildet Fettklumpen („Fettbergs“), die die Kanalisation verstopfen.
    Alternative: In einem Behälter sammeln und bei Sammelstellen entsorgen oder in den Restmüll geben.

🔴 ❌ Kaffeesatz

  • Setzt sich mit der Zeit in den Rohren ab und sorgt für hartnäckige Verstopfungen.
    Alternative: Im Biomüll oder als Pflanzendünger nutzen.

🔴 ❌ Hygieneartikel (Tampons, Binden, Wattestäbchen)

  • Sie quellen auf und können Abflüsse und Kläranlagen blockieren.
    Alternative: In den Restmüll werfen.

🔴 ❌ Medikamente

  • Wirkstoffe belasten das Grundwasser und die Umwelt.
    Alternative: In Apotheken oder im Restmüll entsorgen (nicht in die Toilette!).

🔴 ❌ Katzenstreu

  • Bildet Klumpen und verstopft Rohre komplett.
    Alternative: In den Restmüll geben.

🔴 ❌ Farben, Lacke & Chemikalien

  • Giftige Stoffe verschmutzen das Wasser und gefährden die Umwelt.
    Alternative: Bei Sondermüll-Sammelstellen abgeben.

Die Kosten für eine Rohr- oder Kanalreinigung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art der Verstopfung, dem Arbeitsaufwand und der benötigten Technik. Hier sind die wichtigsten Preisfaktoren und eine Orientierung zu den üblichen Kosten.


Preisfaktoren für eine Rohrreinigung

🔹 Art der Verstopfung & Lage des Problems

  • Leichte Verstopfung (z. B. im Siphon) ist günstiger als eine hartnäckige Blockade im Hauptrohr.
  • Rohre in schwer zugänglichen Bereichen oder Außenleitungen können teurer sein.

🔹 Benötigte Reinigungsmethode

  • Mechanische Reinigung (Spirale, Fräse) ist günstiger.
  • Hochdruckspülung (Wasserstrahl) oder Kamerainspektion erhöhen die Kosten.

🔹 Zeitpunkt des Einsatzes

  • Normale Arbeitszeiten (Mo–Fr, 08:00–18:00 Uhr): Günstiger.
  • Notdienst, Wochenende, Feiertage oder nachts: Zuschläge von 50–100 % möglich.

🔹 Anfahrtskosten

  • Je nach Anbieter können zusätzliche Kosten für die Anfahrt anfallen.


Durchschnittliche Preise für Rohr- und Kanalreinigung

Einfache Rohrreinigung (z. B. Siphon, Küche, Waschbecken): 80 – 150 €
WC- oder Duschabfluss-Reinigung: 100 – 200 €
Hochdruckspülung (größere Verstopfung): 150 – 400 €
Kanalinspektion mit Kamera: 150 – 300 €
Rohrsanierung (grabenlos): individuell, ab 500 € je nach Schaden
Notdienst oder Einsatz außerhalb der Geschäftszeiten: Aufpreis von 50 – 100 %

📌 Tipp: Seriöse Anbieter arbeiten mit festen Preislisten und transparenter Abrechnung. Lassen Sie sich vorab einen Kostenvoranschlag geben, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

📞 Sie benötigen eine professionelle Rohrreinigung? Kontaktieren Sie uns für eine faire und transparente Preisgestaltung – schnell, zuverlässig und ohne versteckte Kosten!

Die Kosten für eine Rohr- oder Kanalsanierung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Ausmaß des Schadens, der Lage der betroffenen Rohre und der gewählten Sanierungsmethode. Eine grabenlose Sanierung ist meist günstiger als eine vollständige Rohrerneuerung mit Erdarbeiten.


Preisfaktoren für eine Rohr- und Kanalsanierung

🔹 Art des Schadens

  • Kleinere Risse oder undichte Stellen sind günstiger zu reparieren als stark beschädigte oder kollabierte Rohre.

🔹 Sanierungsmethode

  • Grabenlose Verfahren (z. B. Inliner-Sanierung) sind oft kostengünstiger und schneller als eine komplette Erneuerung mit Aushubarbeiten.

🔹 Rohrdurchmesser & Länge

  • Größere Rohrdurchmesser und längere Leitungen erhöhen die Kosten.

🔹 Erreichbarkeit der Rohre

  • Rohre unter Gebäuden oder schwer zugängliche Leitungen sind teurer zu sanieren.

🔹 Zusätzliche Leistungen

  • Eine Kamerainspektion zur Schadensanalyse oder eine Dichtheitsprüfung können die Gesamtkosten beeinflussen.

Durchschnittliche Preise für eine Rohr- oder Kanalsanierung

Kleine Reparaturen (punktuelle Abdichtung, Epoxidharz-Beschichtung): 200 – 500 €
Inliner-Sanierung (grabenlos, pro Meter): 100 – 300 €/m
Komplette Rohrsanierung (20–50 m, grabenlos): 3.000 – 10.000 €
Erneuerung mit Erdarbeiten (Austausch, pro Meter): 500 – 1.500 €/m
Kanalinspektion mit Kamera zur Schadensanalyse: 150 – 300 €

Tipp: Eine grabenlose Sanierung ist oft die wirtschaftlichste Lösung und vermeidet teure Erdarbeiten. Lassen Sie sich eine professionelle Diagnose und einen individuellen Kostenvoranschlag erstellen, um die beste Lösung für Ihr Problem zu finden.

Jetzt unverbindlich beraten lassen! Wir bieten moderne, effiziente und kostengünstige Lösungen für Ihre Rohr- und Kanalsanierung!

Wer muss eine Dichtheitsprüfung durchführen? 

Die Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und muss von bestimmten Eigentümern und Betrieben durchgeführt werden. Die genauen Vorschriften variieren je nach Bundesland und Kommune.


Wer ist zur Dichtheitsprüfung verpflichtet?

Private Hauseigentümer

  • Grundstückseigentümer müssen ihre privaten Abwasserleitungen auf dem eigenen Grundstück regelmäßig prüfen lassen.
  • Dies gilt besonders für Gebäude in Wasserschutzgebieten.

Gewerbe- & Industriebetriebe

  • Unternehmen mit Fettabscheidern, Chemikalien oder gefährlichen Stoffen müssen ihre Abwasserleitungen besonders regelmäßig prüfen lassen.

Kommunen & öffentliche Einrichtungen

  • Städte und Gemeinden müssen die öffentlichen Kanäle auf Dichtheit prüfen und warten lassen.

📌 Ausnahmen:

  • In einigen Bundesländern sind Neubauten von der Dichtheitsprüfung befreit, da neue Rohre bereits geprüft sind.
  • Manche Bundesländer fordern die Prüfung nur bei Anzeichen eines Schadens.

Wann muss eine Dichtheitsprüfung erfolgen?

📍 Fristen & Regelungen sind Ländersache! Die genauen Vorschriften findest du in der jeweiligen Landesbauordnung oder bei der Kommune.

🔹 Erstprüfung: In vielen Bundesländern müssen ältere Gebäude ihre Abwasserleitungen bis zu einem bestimmten Stichtag geprüft haben.
🔹 Wiederholungsprüfung: Je nach Bundesland muss die Prüfung alle 10–30 Jahre wiederholt werden.
🔹 Neubauten & Sanierungen: Hier ist die Dichtheitsprüfung vor der Inbetriebnahme erforderlich.


Wer darf eine Dichtheitsprüfung durchführen?

Zertifizierte Fachbetriebe (z. B. nach DIN 1986-30 oder DIN EN 1610)
Kanal- & Rohrreinigungsfirmen mit Spezialausrüstung
Sachkundige Ingenieure & Umwelttechniker

Achtung: Eine eigenständige Prüfung durch den Hauseigentümer ist nicht zulässig! Nur anerkannte Fachbetriebe dürfen Prüfprotokolle ausstellen.


Was kostet eine Dichtheitsprüfung?

Untersuchung mit Kameratechnik: 150 – 500 €
Druckprüfung mit Wasser oder Luft: 300 – 800 €
Sanierung bei Undichtigkeiten: Kosten abhängig vom Schadensumfang

Brauchen Sie eine Dichtheitsprüfung? Wir prüfen Ihre Abwasserleitungen schnell, professionell & nach gesetzlichen Vorgaben!

Wie lange dauert eine Rohr- oder Kanalreinigung? 

Die Dauer einer Rohr- oder Kanalreinigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Verstopfung, der Lage der Rohre und der gewählten Reinigungsmethode.


⏱ Durchschnittliche Dauer einer Rohrreinigung:

Einfache Verstopfung (z. B. Waschbecken, Dusche, WC): 30 – 60 Minuten
Hartnäckige Ablagerungen oder tieferliegende Verstopfung: 1 – 2 Stunden
Hochdruckspülung für größere Rohrsysteme: 1 – 3 Stunden
Kanalreinigung bei starken Verschmutzungen: 2 – 5 Stunden


Faktoren, die die Dauer beeinflussen:

🔹 Schweregrad der Verstopfung

  • Leichte Verstopfungen (Haare, Seifenreste, Fettablagerungen) sind meist schnell zu entfernen.
  • Hartnäckige Blockaden (Wurzeln, Kalkablagerungen, Fremdkörper) können mehr Zeit in Anspruch nehmen.

🔹 Zugänglichkeit der Rohre

  • Wenn sich die Rohre unter der Erde oder schwer erreichbar befinden, dauert die Reinigung länger.

🔹 Gewählte Reinigungsmethode

  • Mechanische Reinigung (Spirale, Fräse): Meist schneller.
  • Hochdruckspülung oder Spezialverfahren: Kann je nach Verschmutzung länger dauern.

🔹 Größe des Rohrsystems

  • Einzelne Haushaltsleitungen sind schneller gereinigt als ein komplexes Kanalsystem in Mehrfamilienhäusern oder Betrieben.

Tipp:

Um Verstopfungen und lange Reinigungszeiten zu vermeiden, empfehlen wir eine regelmäßige Wartung und frühzeitige Inspektion der Rohrleitungen.

Benötigen Sie eine schnelle Rohrreinigung? Unser Fachbetrieb ist 24/7 für Sie da – schnell, effizient und professionell!

Rohrbruch – Zahlt die Versicherung? 

Ein Rohrbruch kann erhebliche Schäden verursachen, doch wer kommt für die Kosten auf? Die Versicherungsübernahme hängt davon ab, wo und wodurch der Schaden entstanden ist.


✅ Welche Versicherung zahlt bei einem Rohrbruch?

 Wohngebäudeversicherung
✅ Deckt Schäden an festen Gebäudebestandteilen (z. B. Wände, Böden, Decken)
✅ Übernimmt Kosten für Reparaturen, Trocknung & Sanierung
✅ Gilt für Leitungswasserschäden innerhalb des Hauses
❌ Keine Übernahme bei selbstverschuldeten Schäden oder mangelnder Wartung

🟢 Hausratversicherung
✅ Zahlt für beschädigte Möbel, Teppiche, Elektrogeräte & persönliche Gegenstände
✅ Ersetzt in der Regel den Wiederbeschaffungswert beschädigter Gegenstände
Deckt keine Schäden an Wänden, Rohren oder Böden (das übernimmt die Gebäudeversicherung)

Haftpflichtversicherung (bei Mietwohnungen)
✅ Zahlt, wenn der Mieter fahrlässig einen Rohrbruch verursacht (z. B. gefrorene Leitungen durch unterlassene Beheizung)
Deckt keine normalen Rohrbrüche oder Abnutzungserscheinungen

 Elementarversicherung (Zusatz zur Wohngebäudeversicherung)
✅ Übernimmt Schäden durch Überschwemmungen, Starkregen oder Erdrutsche
Kein Schutz bei normalen Leitungswasserschäden


Wann zahlt die Versicherung nicht?

Mangelnde Wartung oder Verschleiß → Falls Rohre alt oder rostig sind und nicht instand gehalten wurden
Selbstverschuldete Schäden → Wenn der Schaden durch unsachgemäße Nutzung entsteht
Langsam auftretende Feuchtigkeitsschäden → Oft schwer nachzuweisen


Was tun bei einem Rohrbruch?

Wasserzufuhr sofort abstellen
Versicherung informieren & Schaden melden
Fotos & Videos zur Dokumentation machen
Fachbetrieb für die Reparatur beauftragen

Unser Notdienst ist 24/7 für Sie da! Lassen Sie Rohrbrüche schnell & professionell beheben – bevor größere Schäden entstehen!

Wofür braucht man eine Rückstauklappe? 

Eine Rückstauklappe ist ein wichtiger Schutzmechanismus in der Abwasserleitung, der verhindert, dass Schmutzwasser aus der Kanalisation in Gebäude zurückfließt. Besonders bei starken Regenfällen oder Verstopfungen im Kanalsystem kann es ohne Rückstauklappe zu Überschwemmungen in Kellern, Bädern und Wohnräumen kommen.


🛠 Warum ist eine Rückstauklappe wichtig?

Schutz vor Überschwemmungen

  • Bei Starkregen oder Hochwasser steigt der Wasserspiegel in der Kanalisation an. Die Rückstauklappe blockiert das Zurückfließen in das Gebäude.

Vermeidung von Wasserschäden

  • Rückstau kann zu erheblichen Schäden an Böden, Wänden und Möbeln führen. Eine Rückstauklappe verhindert teure Sanierungsarbeiten.

Pflicht in gefährdeten Gebäuden

  • In vielen Regionen und Neubauten sind Rückstauklappen gesetzlich vorgeschrieben (DIN EN 13564-1).

Vermeidung von Geruchsbelästigung

  • Rückstau kann nicht nur Wasser, sondern auch unangenehme Kanalgerüche in das Haus drücken.

Wann braucht man eine Rückstauklappe?

🔹 Wenn Sanitäranlagen unterhalb der Rückstauebene liegen (z. B. Keller-WC, Waschmaschine, Bodenabläufe)
🔹 In Hochwassergebieten oder bei alten Kanalsystemen mit hohem Rückstaurisiko
🔹 Wenn die Stadt- oder Hauskanalisation häufig überlastet ist
🔹 Wenn bereits Rückstauprobleme aufgetreten sind

Tipp: Die Rückstauklappe sollte regelmäßig gewartet werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Eine Rückstauklappe ist ein wichtiger Schutzmechanismus in der Abwasserleitung, der verhindert, dass Schmutzwasser aus der Kanalisation in Gebäude zurückfließt. Besonders bei starken Regenfällen oder Verstopfungen im Kanalsystem kann es ohne Rückstauklappe zu Überschwemmungen in Kellern, Bädern und Wohnräumen kommen.


Warum ist eine Rückstauklappe wichtig?

Schutz vor Überschwemmungen

  • Bei Starkregen oder Hochwasser steigt der Wasserspiegel in der Kanalisation an. Die Rückstauklappe blockiert das Zurückfließen in das Gebäude.

Vermeidung von Wasserschäden

  • Rückstau kann zu erheblichen Schäden an Böden, Wänden und Möbeln führen. Eine Rückstauklappe verhindert teure Sanierungsarbeiten.

Pflicht in gefährdeten Gebäuden

  • In vielen Regionen und Neubauten sind Rückstauklappen gesetzlich vorgeschrieben (DIN EN 13564-1).

Vermeidung von Geruchsbelästigung

  • Rückstau kann nicht nur Wasser, sondern auch unangenehme Kanalgerüche in das Haus drücken.

Wann braucht man eine Rückstauklappe?

🔹 Wenn Sanitäranlagen unterhalb der Rückstauebene liegen (z. B. Keller-WC, Waschmaschine, Bodenabläufe)
🔹 In Hochwassergebieten oder bei alten Kanalsystemen mit hohem Rückstaurisiko
🔹 Wenn die Stadt- oder Hauskanalisation häufig überlastet ist
🔹 Wenn bereits Rückstauprobleme aufgetreten sind

 

Rohrreinigungs-Experte bei der Arbeit – professionelle Rohr- und Kanalreinigung für schnelle Hilfe.

Die Rohrreiniger GmbH Qualitätsgarantie

Ihre Zufriedenheit ist unser Versprechen! Mit der Die Rohrreiniger GmbH Qualitätsgarantie bieten wir Ihnen transparente Abläufe, faire Preise und absolute Zuverlässigkeit – von der ersten Beratung bis zur finalen Abwicklung.

Darauf können Sie vertrauen:

  • Unverbindliche Beratung: Ob telefonisch oder bei einem Ortstermin – die Entscheidung zur Beauftragung bleibt immer bei Ihnen.
  • Transparente Kosten: Vor unserer Anreise informieren wir Sie über eine klare Kostenschätzung, ohne versteckte Gebühren.
  • Professionelles Auftreten: Unsere Fahrzeuge sind deutlich als Die Rohrreiniger GmbH gekennzeichnet – für Vertrauen und Seriosität.

Überzeugen Sie sich selbst von unserem erstklassigen Service!

FAIRE PREISE – Transparent und ohne versteckte Kosten

Die Kosten für Rohrreinigungen variieren je nach Art, Grad und Ort der Verstopfung. Bei der Die Rohrreiniger GmbH zahlen Sie stets marktübliche und faire Preise – klar, transparent und zuverlässig. Versteckte Gebühren? Nicht bei uns, darauf können Sie sich verlassen!

Übrigens: HEUTE, am Dienstag von 8 bis 14 Uhr ist die Anfahrt kostenlos. Nutzen Sie die Gelegenheit und rufen Sie uns an!

Rohrreinigungs-Experte bei der Arbeit – professionelle Rohr- und Kanalreinigung für schnelle Hilfe.

Schnelle Hilfe und zuverlässiger Service:

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Kontakt Formular

Ihr kompetenter Ansprechpartner
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
0178 119 49 39